Service-Anfrage

Sie haben die Möglichkeit, mit Hilfe eines Formulars eine Störungsmeldung an unseren Kundensupport zu schicken. Es ist dabei besonders wichtig, daß Sie den Fehler so genau wie möglich eingrenzen und präzise beschreiben, damit wir Ihnen schnell und unkompliziert bei der Lösung helfen können.

Evtl. ist es für Sie möglich, den Fehler selbst zu beheben. Besonders bewährt hat sich dabei die folgende Vorgehensweise: Ob eine Störung innerhalb unseres Netzes vorliegt, können Sie den Service-News entnehmen.

Fehlerdefinition

Was genau funktioniert nicht? Seit wann? Unter welchen Bedingungen? Hat es bereits einmal funktioniert?

Fehlereingrenzung

Versuchen Sie, durch Tests von einzelnen Elementen dem Fehler auf die Spur zu kommen. Beispiel: Besteht eine Verbindung zum Internet? Funktionieren andere Dienste? Sind andere Zieladressen mit dem gleichen Dienst erreichbar?

Ursachensuche

Wenn der Fehler hinreichend genau eingegrenzt ist, sollten Sie versuchen, die Ursache zu ermitteln. Beispiel: Das Senden von E-Mails funktioniert, das Empfangen nicht. Evtl. sind Benutzername oder Kennwort Ihres Postfachs falsch eingegeben.

Konfigurationsänderung

Ändern Sie Ihr System so, daß der Fehler eigentlich nicht mehr auftreten dürfte.

Tests

Probieren Sie schrittweise, ob der eingegrenzte Fehler noch immer vorliegt. Falls ja, sollten Sie andere Konfigurationen ausprobieren.

Wenn alles nicht hilft: Rufen Sie unsere zentrale Hotline (0451-6131-0) an, benutzen Sie unser Service-Formular oder schicken Sie eine E-Mail an service@lynet.de.

Wir werden schnellstmöglich mit der Bearbeitung beginnen.